PARTNER
WIR TRETEN GEMEINSAM IN DIE PEDALE
Damit der Winterthurer Velofrühling 2025 bunt und vielseitig wird, spannen die Winterthurer Velogeschäfte mit verschiedenen lokalen Partnern zusammen, denen das Velo am Herzen liegt. Sie tragen auf ihre ganz besonsere Art zum Programm unseres Velofests bei. Du findest sie am 17. Mai mit ihren Velothemen auf dem Lagerplatz.

Der regionale Zweirad-Gewerbeverband bildet Fachkräfte aus, damit Velofahrende sicher, komfortabel und frei von Ärger in die Pedale treten können. 2025 starten Lernende im überarbeiteten Beruf Fahrradmechaniker/in EFZ und dem neu geschaffenen Beruf Zweiradassistent/in EBA für einen niederschwelligen Einstieg in die Berufswelt rund ums Velo.
Im markanten Gebäude an der Wülflingerstrasse unterrichtet die BBW Lernende aus über vierzig Berufen in der Grundbildung. Seit vielen Jahren besuchen auch angehende Fahrradmechaniker aus den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Teilen der Ostschweiz den Fachunterricht, allgemeinbildende Fächer und Sportlektionen in Winterthur.
Das Cameo ist ein unabhängiges Kino, das sich der Vielfalt der Filmkultur im nichtkommerziellen Filmschaffen verpflichtet. Hier laufen Filme aller Genres und aus allen Weltregionen sowie aktuelle Arthouse-Premieren – immer in Originalversion mit deutschen Untertiteln. Die stylische Bar im geschickt ins Umfeld eingepassten Gebäude am Lagerplatz rundet das Angebot ab.
Bereits in der 6. Generation wird das traditionsreiche Optikergeschäft in der Altstadt von Winterthur geführt. Diese lange Geschichte wäre nicht möglich, wenn sich die Inhaberfamilie nicht immer wieder an aktuelle Bedürfnisse ihrer Kundschaft angepasst hätte. Eine Spezialität im Angebot von Heute sind Sportbrillen für Velofahrende mit Korrekturgläsern.
Du bist gerne auf dem Rennvelo unterwegs und suchst gleichgesinnte Frauen für gemeinsame Ausfahrten rund um Winterthur? Der Spass und der Genuss beim Fahren stehen bei dir im Vordergrund? Die Lokalgruppe der Initiative #fastandfemale von Swiss Cycling bietet regelmässige Ausfahrten im lockeren Rahmen an.
Die IG Bike Trails ist eine junge Dachorganisation, die sich für die Infrastruktur und die Akzeptanz des Mountainbikes gegenüber Behörden und der breiten Öffentlichkeit einsetzt. Sie vermittelt in Winterthur und den umliegenden Gemeinden bei Nutzungskonflikten, setzt sich für legal befahrbare Biketrails ein und pflegt diese auch.
Das Kraftfeld ist eine feste Grösse im Winterthurer Nachtleben. Livemusik aufstrebender Bands, Partys gegen den Mainstream und diverse kreative Kulturformate gehören zum bunten Programm des Musikclubs am Lagerplatz. Und natürlich die Bar und in den Sommermonaten der legendäre offene Grill auf dem Vorplatz.
Von der Bahn zum Bistro: Les Wagons nutzt die 100-jährigen Wagen der ersten elektrischen Uetlibergbahn für ein stimmungsvolles Gastroangebot auf dem Lagerplatz. Beim kulinarischen Angebot legt Les Wagons besonderen Wert auf regionale und saisonale Spezialitäten.
Das Museum Schaffen am Lagerplatz ist ein modernes historisches Museum in Winterthur und wird vom Historischen Verein Winterthur getragen. Es rückt den Menschen als Schaffenden in den Mittelpunkt und widmet sich dem Thema Arbeit in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Zusätzlich bietet es Raum für Workshops und Arbeitsplätze sowie eine stimmungsvolle Bar.
Der Winterthurer Bikeverein pflegt sehr abwechslungsreich die Freude am Geländebiken. Neben den wöchentlichen Ausfahrten mit dem Mountainbike und einer speziellen Ladyrunde für Bikereinnen nimmt sich Porco die Mare auch der Gemeinschaft der Gravelbiker an und veranstaltet mehrmals jährlich Ausflüge über die Region hinaus sowie Anlässe für Freizeitbiker ohne Wettkampfambitionen.
Als Tor zum Lagerplatz ist das Portier Café, Kulturraum und Informationsquelle zugleich. Neben liebevoll zubereiteten Mittagsmenüs und Snacks und einer sorgfältig ausgewählte Getränkekarte finden Gäste hier Konzerte und Übersicht, was das historische Industrieareal im Herzen von Winterthur ihnen bietet.
Der Verband Pro Velo setzt sich schweizweit für die Interessen der Velofahrenden ein. Die Regionalgruppe Winterthur engagiert sich in der Stadt und der Umgebung für eine velofreundliche Infrastruktur und veranstaltet Fahrkurse sowie die alljährliche Gebrauchtvelobörse auf dem Teuchelweiherplatz.
Der Hallenradsport hat eine lange Tradition unter Industriearbeitern und ist daher auch in Winterthur seit Jahrzehnten populär. Der Radballclub Winterthur pflegt den spektakulären Match-Sport auf höchstem Wettkampfniveau und bietet dem Nachwuchs einen unkomplizierten Einstieg in die faszinierende Welt des Radballs.
Mehr Zeit, Beweglichkeit und Lebensfreude für Senior:innen mit eingeschränkter Mobilität – das ist das Ziel des Vereins Radeln ohne Alter. Als Teil einer länderübergreifenden Initiative fahren ehrenamtliche Winterthurer:innen betagte Personen mit der Rikscha aus – kostenlos und umweltfreundlich.
Der lebendige Verein pflegt die ästhetischen und anspruchsvollen Sportarten Kunstradfahren und Einradhockey seit mehr als 110 Jahren. Mit viel Freude engagiert sich Radsport Wülflingen für den Nachwuchs und lädt Neugierige regelmässig zu Wettkämpfen, Turnieren oder Trainings ein.
Die schweizweit einzigartige Sport- und Freizeitanlage bietet auf 6000m2 actionreiche, modernste Anlagen für alle, die Bewegung lieben. Das beliebte Ausflugsziel für Gross und Klein, Anfänger und Profis befindet sich in einer ehemaligen Sulzer-Produktionshalle am Lagerplatz, wenige Gehminuten vom Winterthurer Hauptbahnhof entfernt.
Der traditionsreichste Veloclub gehört seit über 140 Jahren zu Winterthur. Auch heute noch ist der RV Winterthur sehr aktiv, engagiert sich für den Nachwuchs im Strassenradsport und trainiert junge Athleten auf der Strasse und im Gelände in der eigenen Academy. Daneben spielt auch die Gemeinschaft von Hobby-Rennvelofahrenden in jeder Altersklasse eine wichtige Rolle.
Velafrica möchte, dass alle Menschen mit Velomobilität ihre Lebensbedingungen verbessern können. Dafür werden Recyclingvelos aus der Schweiz in sieben Länder in Afrika exportiert, wo sie in lokale Velozentren verkauft und repariert werden. In Winterthur vertritt die Brühlgut Stiftung Velafrica als Sammelstelle und Aufbereitungswerkstatt von Recyclingvelos.
Die Velo Bar Baur bietet einen Tresen auf lautlosen Rädern: Das umweltfreundliche Angebot kann als kreative Lösung für private Feste oder Firmenanlässe in Winterthur oder der näheren Umgebung gebucht werden. Zudem versorgt die Velobar von Paddy Baur hungrige und durstige Gäste auch an öffentlichen Veranstaltungen und regelmässig auch über Mittag auf dem Lagerplatz.
Seit 30 Jahren gehören die Velokuriere in Winterthur zum Strassenbild. Vom Lagerplatz aus stellen sie schnell und zuverlässig wichtige Dokumente und Warenlieferungen in der Stadt zu und bedienen über ihr Netzwerk die ganze Schweiz. Zusätzliche Dienstleistungen wie Einkaufsservice, Essenslieferungen und Ferienservice für Firmen und private Haushalte runden das Angebot ab.